Die kathodische Beschichtung wird während des Tauchvorgangs und unter Stromeinwirkung aufgebracht. Dadurch wird sichergestellt, dass eine gleichmäßig dünne/dicke Schicht auf das Halbzeug aufgetragen wird. Die auf diese Weise aufgebrachte kathodische Beschichtung bietet einen Korrosionsschutz, der gegen Kratzer, Steinschlag und Salzwasser resistent ist. Die kathodische Beschichtung ist als Abschluss der vorangegangenen Schritte des „chemischen Entlackungs- und Entrostungsprozesses“ zu betrachten und dient als Grundierung für den anschließenden Nasslackierprozess.